Grafik Navigation anzeigen
Aktuelle Mitarbeiter:innen

Lukas Mengelkamp

Lukas Mengelkamp
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vita

Lukas Mengelkamp arbeitet seit November 2022 im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien. Er hat Geschichte und Politikwissenschaften an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Karls-Universität Prag studiert. Er promoviert an der Philipps-Universität Marburg zur Ideengeschichte der Kritik nuklearer Abschreckung während des Kalten Krieges.

Forschungsprofil und aktuelle Projekte

Lukas Mengelkamp forscht zur Geschichte der nuklearen Abschreckung, der Rolle von Wissenschaft im Kalten Krieg und der wissenschaftlichen Kritik von Abschreckungstheorien und -strategien. Am IFSH beschäftigt er sich insbesondere mit der neuen Militärstrategie der NATO.

Expertise

Konventionelle Verteidigung und Rüstungskontrolle in Europa

 

Kontakt

IFSH
Lukas Mengelkamp
Beim Schlump 83
20144 Hamburg
E-Mail:
mengelkamp@ifsh.de

Publikationen

2024 ➞ Zeitschriftenaufsatz
Die Rückkehr der Mittelstreckenraketen: Eine historische Einordnung.
Mengelkamp, Lukas. 2024. Die Rückkehr der Mittelstreckenraketen: Eine historische Einordnung. In: Wissenschaft und Frieden 42: 4, 48-56.
2024 ➞ Zeitschriftenaufsatz
Aufrüstung in Deutschland: Reden wir über Eskalationskontrolle!
Graef, Alexander, Tim Thies, Lukas Mengelkamp. 2024. Aufrüstung in Deutschland: Reden wir über Eskalationskontrolle!. Blätter für deutsche und internationale Politik 69 (9): 9-12.
2024 ➞ Diskussionsbeitrag und andere Veröffentlichungen
Alles nur Routine? – Mittelstreckenraketen in Deutschland.
Graef, Alexander, Tim Thies, Lukas Mengelkamp. 2024. Alles nur Routine? Die USA stationieren wieder Mittelstreckenraketen in Deutschland – mit weitreichenden Konsequenzen. Es fehlt eine ernsthafte Strategiedebatte.. In: IPG, Aussen- und Sicherheitspolitik
2024 ➞ Buchkapitel
Rüstungsdynamiken / Aufrüstung einhegen.
Brzoska, Michael, Anja Dahlmann, Tobias Fella, Christopher Fichtlscherer, Una Jakob, Alexander Kelle, Lukas Mengelkamp, Thomas Reinhold, Niklas Schörnig, Liska Suckau, Tim Thies. 2024. Rüstungsdynamiken / Aufrüstung einhegen. In: Friedensgutachten 2024, hrsg. von Bonn International Center for Conversion, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), Institut für Entwicklung und Frieden, 92-111. Bielefeld: transcript.
2024 ➞ Diskussionsbeitrag und andere Veröffentlichungen
Braucht Europa eine eigene nukleare Abschreckung?
Mengelkamp, Lukas. 2024. Braucht Europa eine eigene nukleare Abschreckung? In: Frankfurter Rundschau.
➞ Weitere Publikationen

Aktivitäten

➞ Weitere Aktivitäten
Gefördert durch: