Lukas Mengelkamp arbeitet seit November 2022 im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien. Er hat Geschichte und Politikwissenschaften an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Karls-Universität Prag studiert. Er promoviert an der Philipps-Universität Marburg zur Ideengeschichte der Kritik nuklearer Abschreckung während des Kalten Krieges.
Forschungsprofil und aktuelle ProjekteLukas Mengelkamp forscht zur Geschichte der nuklearen Abschreckung, der Rolle von Wissenschaft im Kalten Krieg und der wissenschaftlichen Kritik von Abschreckungstheorien und -strategien. Am IFSH beschäftigt er sich insbesondere mit der neuen Militärstrategie der NATO.