Grafik Navigation anzeigen
Aktuelle Mitarbeiter:innen

Alexander Graef

Alexander Graef
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vita

Alexander Graef arbeitet seit März 2019 im Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien. Er hat Kulturwissenschaften und Internationale Beziehungen an der Europa-Universität Viadrina, an der Freien Universität Berlin und am Staatlichen Moskauer Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) studiert. 2019 wurde er an der Universität St. Gallen (Schweiz) promoviert. In diesem Rahmen war Alexander Graef Doc.Mobility-Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds an der National Research University Higher School of Economics in Moskau. Alexander Graef ist Mitglied des Younger Generation Leaders Network on Euro-Atlantic Security (YGLN).

Forschungsprofil und aktuelle Projekte

Alexander Graef forscht an der Schnittstelle zwischen kritischer Sicherheitsforschung, Rüstungskontrolle und internationaler politischer Soziologie. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Untersuchung der Rolle von Wissen und sozialen Netzwerken in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie konzeptionelle Fragen der Rüstungskontrolle in Europa und des Wandels politischer Ordnung. Darüber hinaus arbeitet er vor allem zu militärischen Aspekten der russischen Außen- und Sicherheitspolitik und den Beziehungen zwischen NATO und Russland.

Expertise

Konventionelle Verteidigung und Rüstungskontrolle in Europa Großmachtkonkurrenz

 

Kontakt

IFSH
Alexander Graef
Beim Schlump 83
20144 Hamburg
Telefon:
+49 (0) 40 413307606
E-Mail:
graef@ifsh.de

Publikationen

2025 ➞ Arbeitspapier oder Policy Paper
From Crisis to Strategy: The OSCE and Arms Control in a Divided Europe
Graef, Alexander. 2025. From crisis to strategy: The OSCE and arms control in a divided Europe. Policy Brief. European Leadership Network. https://europeanleadershipnetwork.org/wp-content/uploads/2025/03/25_03_Alex-Graef.pdf
2024 ➞ Arbeitspapier oder Policy Paper
US-Mittelstreckenraketen in Deutschland: Abschreckung und Rüstungskontrolle zusammen denken.
Graef, Alexander. 2024. US-Mittelstreckenraketen in Deutschland: Abschreckung und Rüstungskontrolle zusammen denken. Policy Brief 4/2024. Hamburg: IFSH. DOI: 10.25592/ifshpolicybrief0424.
2024 ➞ Zeitschriftenaufsatz
Aufrüstung in Deutschland: Reden wir über Eskalationskontrolle!
Graef, Alexander, Tim Thies, Lukas Mengelkamp. 2024. Aufrüstung in Deutschland: Reden wir über Eskalationskontrolle!. Blätter für deutsche und internationale Politik 69 (9): 9-12.
2024 ➞ Diskussionsbeitrag und andere Veröffentlichungen
Missiles on the Move: Why Us Long-Range Missiles in Germany Are Just the Tip of the Iceberg.
Graef, Alexander, Tim Thies. 2024. Missiles on the Move: Why Us Long-Range Missiles in Germany Are Just the Tip of the Iceberg. In: Bulletin of the Atomic Scientists
2024 ➞ Diskussionsbeitrag und andere Veröffentlichungen
Alles nur Routine? – Mittelstreckenraketen in Deutschland.
Graef, Alexander, Tim Thies, Lukas Mengelkamp. 2024. Alles nur Routine? Die USA stationieren wieder Mittelstreckenraketen in Deutschland – mit weitreichenden Konsequenzen. Es fehlt eine ernsthafte Strategiedebatte.. In: IPG, Aussen- und Sicherheitspolitik
➞ Weitere Publikationen

Aktivitäten

➞ Weitere Aktivitäten
Gefördert durch: