Wie verhält sich die geplante Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen zum nuklearen Eskalationsrisiko in Europa? In Wissenschaft & Frieden folgert Moritz Kütt, dass die Waffen destabilisierend wirken können, da sie auch gegen russische Atomwaffenstützpunkte und Frühwarnsysteme eingesetzt werden könnten. Kütt argumentiert, dass trotz der voraussichtlich konventionellen Bewaffnung ein nukleares Eskalationsrisiko bleibt.
Der Beitrag „Zur Verknüpfung von Mittelstreckenraketen und nuklearer Eskalation“ von Moritz Kütt ist in der November-Ausgabe der Zeitschrift Wissenschaft & Frieden erschienen und hier abrufbar.