Grafik Navigation anzeigen
Aktuelle

Aktivitäten


Filter zurücksetzen (32 Ergebnisse)
17.03.2025 ➞ Medien
Was die Neuausrichtung der US-Außenpolitik für die NATO bedeutet – Gastbeitrag in der taz
Verteidigungsausgaben lassen sich schnell erhöhen – eine neue Verteidigungsstrategie für eine NATO ohne die USA zu schreiben ist dagegen ein unweit  ...
13.03.2025 ➞ Medien
Lukas Mengelkamp und Tim Thies in den Medien: Deutsche Pläne zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Mit Inkstick Media diskutierten Lukas Mengelkamp und Tim Thies über die Pläne Deutschlands, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen (Link).  ...
25.02.2025 ➞ Medien
Alexander Graef in den Medien: Die Lage im Ukrainekrieg
Alexander Graef sprach mit dem STANDARD über die Lage in der Ukraine nach drei Jahren Krieg (Link).  ...
21.02.2025 ➞ Medien
Ulrich Kühn in den Medien: Wehrpflicht und europäische nukleare Abschreckung
Zur Bundestagswahl 2025 sprach Ulrich Kühn mit dem WDR über die derzeit diskutierte Wiedereinsetzung der Wehrpflicht (Link). In einem anderen Interview  ...
09.02.2025 ➞ Medien
Timur Kadyshev und Ulrich Kühn in den Medien: Deutsche Luftverteidigung und das Szenario eines nuklearen Kriegs
Focus.de zitierte Timur Kadyshevs und Ulrich Kühns Aussagen aus der Dokumentation „Krieg der Zukunft“ zur Deutschen Luftverteidigung und dem Szenario eines  ...
13.01.2025 ➞ Medien
Trumps Forderungen nach höheren Militärausgaben: Was bedeuten sie für Deutschland?
Der designierte US-Präsident Donald Trump fordert von den NATO-Partnern, künftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Im Gespräch mit  ...
20.12.2024 ➞ Publikation
US-Mittelstreckenraketen in Deutschland: Abschreckung und Rüstungskontrolle zusammen denken – Neuer IFSH-Policy Brief
Ab 2026 wollen die USA bodengestützte US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationieren. Die Bundesregierung hat dem zugestimmt, doch die Entscheidung hat eine kontroverse  ...
04.12.2024 ➞ Medien
Krieg in Europa: Wer profitiert von der Aufrüstung? Interview im WDR-Mittagsecho
Die Rüstungskonzerne auf der ganzen Welt machen Rekordumsätze – doch was bedeutet das für den Frieden und die Sicherheit in Europa?  ...
23.10.2024 ➞ Veranstaltung
Podiumsdiskussion in Berlin: Welche Zukunft hat Deutschlands Sicherheitspolitik?
Podiumsdiskussion anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Berliner Büros des IFSH Am 15. Oktober 2024 fand im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin eine prominent besetzte  ...
15.10.2024 ➞ Medien
Die menschlichen Kosten des Krieges: Dr. Ulrich Kühn im NDR-Podcast
Die militärische Lage vor allem in der Ostukraine ist angespannt. Russland rückt immer weiter auf ukrainischem Territorium vor. Gab es zu  ...
Gefördert durch: