Grafik Navigation anzeigen
Aktuelle

Aktivitäten


Filter zurücksetzen (51 Ergebnisse)
23.04.2025 ➞ Veranstaltung
Cyber, Nuklear, Konventionell: Wie kann Deutschland Chinas Aufrüstung begegnen?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Deutschen Forums Sicherheitspolitik 2025 5. Mai 2025, 10-11 Uhr Online Zoom Anmeldung hier bis zum 2. Mai 2025 China rüstet massiv auf  ...
20.03.2025 ➞ Medien
Franziska Stärk in den Medien: Die Zweifel an der Zuverlässigkeit der USA lösen in Deutschland neue Debatte zur Zukunft der nuklearen Sicherheit aus
Im Interview mit DW News sprach Franziska Stärk über die deutsche Debatte zur nuklearen Sicherheit (Link).  ...
06.03.2025 ➞ Medien
Ulrich Kühn in den Medien: ein französischer Nuklearwaffenschutzschirm
Mit MDR Aktuell sprach Ulrich Kühn über einen möglichen französischen Nuklearwaffenschutzschirm (Link).  ...
27.02.2025 ➞ Publikation
Zentrale Erkenntnisse zu nuklearen Risiken und Abrüstung
Für die dritte Vertragsstaatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags hat die wissenschaftliche Beratergruppe (Scientific Advisory Group) ein Arbeitspapier zu Atomwaffen, ihren Risiken, humanitären Folgen,  ...
21.02.2025 ➞ Medien
Ulrich Kühn in den Medien: Wehrpflicht und europäische nukleare Abschreckung
Zur Bundestagswahl 2025 sprach Ulrich Kühn mit dem WDR über die derzeit diskutierte Wiedereinsetzung der Wehrpflicht (Link). In einem anderen Interview  ...
09.02.2025 ➞ Medien
Timur Kadyshev und Ulrich Kühn in den Medien: Deutsche Luftverteidigung und das Szenario eines nuklearen Kriegs
Focus.de zitierte Timur Kadyshevs und Ulrich Kühns Aussagen aus der Dokumentation „Krieg der Zukunft“ zur Deutschen Luftverteidigung und dem Szenario eines  ...
28.01.2025 ➞ Publikation
Debatte über europäische Nuklearwaffen-Politik
Russlands Vorgehen in der Ukraine hat die Debatten über Europas nukleare Sicherheitsarchitektur neu entfacht. Die historische Abhängigkeit von der erweiterten nuklearen  ...
08.01.2025 ➞ Medien
IFSH-Friedensforscher zum (Un)-Frieden im Jahr 2025
Wird das Jahr 2025 friedlicher als das vergangene oder werden bestehende Konflikte weiter eskalieren? Im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)  ...
06.01.2025 ➞ Publikation
Die Krise im Herbst 2022: Warum hat Russland damals keine Atomwaffen eingesetzt?
Im Herbst 2022 schätzten Teile der US-Regierung das Risiko eines russischen Nuklearwaffeneinsatzes im Ukraine-Krieg als hoch ein. Glücklicherweise kam es nicht  ...
10.12.2024 ➞ Veranstaltung
Atomwaffentests stoppen: Wie kann das gelingen?
Veranstaltung des Berliner Büros des IFSH zum Thema „Atomwaffentests stoppen: Wie kann das gelingen?“ am 5. Dezember 2024 Kernwaffentests bedrohen die globale  ...
Gefördert durch: